Zuschuss an Karnevalisten soll fließen

„Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Gemeindevorstand den Karnevalisten diesen Zuschuss verweigert, obwohl die KGE-Veranstaltungen stattgefunden haben. Der Verein hat Mehraufwendungen im fünfstelligen Bereich. Diese erstrecken sich von der Abdeckung des Hallenbodens, Bühnenaufbau, Technik bis zur Anmietung von Garderobenmobiliar“, so Hans-Joachim Jaxt (SPD) im Sozial- und Kulturausschuss.

Eigenheim Egelsbach: Zurzeit noch in der Renovierung

Mit Beschlussvorlage des Gemeindevorstandes (VL-43/2020) wurde der Gemeindevertretung empfohlen, den jährlichen Zuschuss für die Karneval-Gesellschaft und die Elschbächer Kerbgemeinschaft für 2020 auszusetzen.

Der Hintergrund des Zuschusses liegt darin begründet, dass diese beiden Vereine, als ehemaligen Hauptnutzer des Eigenheimes, während des Umbaus der Veranstaltungsstätte in andere Räumlichkeiten ausweichen müssen und hierfür erhebliche Mehrkosten aufzuwenden haben. Die Karnevalisten führen ihre Sitzungen und Tanzveranstaltungen in der Dr.-Horst-Schmidt-Halle sowie im Bürgerhaus durch.

Für die hierbei organisatorischen Mehrkosten hatte die Gemeindevertretung in einem Grundsatzbeschluss aus 2015 einen Zuschuss von jeweils 7.500 EUR pro Jahr vorgesehen.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die diesjährige Kerb abgesagt. Die Fastnachtsveranstaltungen im Februar 2020 lagen allerdings vor Ausbruch der Pandemie und wurden noch mit dem kompletten Veranstaltungskalender durchgeführt.

„Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Gemeindevorstand den Karnevalisten diesen Zuschuss verweigert, obwohl die KGE-Veranstaltungen stattgefunden haben. Der Verein hat Mehraufwendungen im fünfstelligen Bereich. Diese erstrecken sich von der Abdeckung des Hallenbodens, Bühnenaufbau, Technik bis zur Anmietung von Garderobenmobiliar“, so Hans-Joachim Jaxt (SPD) im Sozial- und Kulturausschuss.

Auf Antrag der SPD wurde die Vorlage des Gemeindevorstandes dahingehend abgeändert, den Karnevalisten den Zuschuss für die durchgeführten Veranstaltungen zu gewähren. Diesem Änderungsantrag folgte auch die Mehrheit der anderen Ausschussmitglieder. Die finale Entscheidung treffen die politischen Mandatsträger am Mittwoch in der Gemeindevertretersitzung.