Was macht ein Fraktionsvorsitzender?  – Ein Interview mit Daniel Görich

Daniel Görich

Was macht ein Fraktionsvorsitzender?  – Ein Interview mit Daniel Görich

Daniel Görich, 29, kandidiert für die Egelsbacher SPD auf dem ersten Listenplatz. Er ist seit 10 Jahren Gemeindevertreter. In den vergangenen 5 Jahren saß er bereits als Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Egelsbacher Gemeindevertretung.

Hallo Daniel, was macht eigentlich eine Fraktion?

Mit Fraktion bezeichnet man den Zusammenschluss von gewählten Mandatsträgern.

Die SPD Fraktion ist die Gruppe der Frauen und Männer, die   vor fünf Jahren über die SPD-Liste gemeinsam in die Gemeindevertretung  gewählt wurden.

Warum bildet ihr eine Fraktion?

Stark ist man nur zusammen. Dies gilt auch in der Gemeindevertretung. Wenn wir unsere Themen voranbringen möchten und in Ausschüssen mit Sitz und Stimme Einfluss auf das politische Geschehen nehmen wollen, ist der Zusammenschluss in eine Fraktion notwendig. (sinnvoll, zielführend?)

Wie einigt ihr euch auf eure Themen und wie überlegt ihr euch, bei welchen Themen ihr zustimmt oder nicht?

In unseren Fraktionssitzungen tauschen wir Argumente aus, wägen das Für und Wider ab und kommen dann zu einer Entscheidung. Da wir  ähnliche politische Überzeugungen haben, die auf den SPD-Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität beruhen, funktioniert das sehr gut.

Haust du als Fraktionsvorsitzender da nicht auf den Tisch und sagst wie es zu laufen hat?

Wir sind acht Personen in der Fraktion. Da wäre es doch falsch, wenn einer sagt wo es langgeht. Wir entscheiden das gemeinsam. Wenn wir uns nicht einigen können versuche ich Kompromisse aufzuzeigen. Wenn dies nicht gelingt, kann es sein, dass wir nicht mit einer Stimme auftreten können oder die Minderheit mit der Mehrheit stimmt.

Aber was hat die Minderheit davon?

Das Wissen, dass wenn ihnen ein Thema wichtig ist, dass dann die anderen mitziehen. Aber solche Situationen kommen sehr selten vor.

Ist dir das auch schon mal passiert?

Ja. Aber dann muss man als Vorsitzender Verantwortung übernehmen. Ich habe dann die Meinung der Fraktion nach außen vertreten. Eine der Aufgaben als Fraktionsvorsitzender ist es, gerade bei schwierigen Themen, die viele bewegen, die Fraktion nach außen zu vertreten. Beispielsweise durch eine Rede in der Gemeindevertretung.

Was ist deine Hauptaufgabe als Fraktionsvorsitzender?

Ich glaube, man kann es  gut mit einem Fußballtrainer vergleichen. Das Hauptziel ist gute Politik für Egelsbach zu machen. Also gute Leistungen an den Spieltagen abzurufen. Damit das aber gelingt, braucht man eine gute Mannschaft und echtes Teamplaying. Kommunikation und das Eingehen auf die Argumente der anderen sind ebenso erforderliche Eigenschaften. Aber auch eine gute Vorbereitung  ist wichtig. Hierzu gehört in erster Linie eine umfassende Recherche der anstehenden Themen. Der Großteil der kommunalpolitischen Tätigkeit findet allerdings nicht  in der Gemeindevertretung statt, sondern  steckt in der Vorbereitung.

Wie stellst du dir eine gute Fraktion vor?

Sie ist möglichst vielfältig. Nicht weil das derzeit schick ist. Sondern, weil ein breites Spektrum wichtig für die politische Arbeit ist. Wenn sich keine jungen Leute in der Fraktion finden, wer bringt dann ihre Probleme in die Politik? Wer kämpft für Wohnungsmieten,  die bezahlbar für junge Familien sind? Wenn nur Personen in einer Fraktion sind, die in ihrer abbezahlten Immobilie leben, bekommt das Thema weniger Aufmerksamkeit. Genauso brauchen wir Vereinsmitglieder, Pendler, Eltern, Senioren etc.…

Nur wenn eine Fraktion eine möglichst große Bandbreite an Persönlichkeiten abbildet, kann sie gute Politik für alle Egelsbacherinnen und Egelsbacher machen.