Beschaffung von 2 E-Autos für unser Ordnungsamt

Die Gemeindevertretung hat am 31.3. über die Anschaffung von zwei Leasingfahrzeugen für das Ordnungsamt debatiert. Drei Anträge lagen zur Entscheidung vor. Der Gemeindevorstand präferierte zwei Hybridautos, die Grünen ein Hybrid und ein E-Auto, die SPD befürwortet zwei E-Autos.

Die Gemeindevertretung hat am 31.3. über die Anschaffung von zwei Leasingfahrzeugen für das Ordnungsamt debatiert. Drei Anträge lagen zur Entscheidung vor. Der Gemeindevorstand präferierte zwei Hybridautos, die Grünen ein Hybrid und ein E-Auto, die SPD befürwortet zwei E-Autos.

Laut Beschlussvorschlag der Verwaltung sollen die Fahrzeuge überwiegend für Fahrten innerhalb des Ordnungs- und Verwaltungsbehördenbezirk Egelsbach-Erzhausen eingesetzt werden. Unter Beachtung ökologischer Gesichtspunkte und der Verringerung von CO2-Emissionen ist die Beschaffung von Plug-In Hybrid Fahrzeugen zu diesem Zweck nicht mehr zeitgemäß, da sie nicht die Anforderungen an eine zunehmend klimaneutrale Fahrzeugflotte erfüllen.

Plugin Hybride (PHEV) fahren nur dann lokal emissionsfrei, wenn sie elektrisch und idealerweise mit Ökostrom betrieben werden. Hier liegt die realistische elektrische Reichweite (je nach Fahrweise) zwischen 30 und 50 km. Im Betrieb mit Verbrennungsmotor werden die Norm-Werte für den CO2-Ausstoß deutlich (laut Untersuchung der DUH um bis zum 7-fachen) überschritten. Treibhausgas-, Stickoxid- und Feinstaubemissionen liegen beim reinen E-Auto (BEV) um bis 70 Prozent unter den Werten des Hybridfahrzeugs.

Das Fraunhofer-Instituts für System und Innovationsforschung (ISI) und des International Council on Clean Transportation (ICCT) habe in einer breit angelegten Studie 2020 gezeigt, dass die realen Kraftstoffverbräuche und CO2-Emissionen von Plug-in-Hybridfahrzeugen bei privaten Haltern in Deutschland mehr als doppelt so hoch aus wie im offiziellen Testzyklus. Bei Dienstwagen ist die Abweichung noch höher, sie liegt beim drei- bis vierfachen der Werte aus dem NEFZ-Prüfzyklus, nach dem die meisten untersuchten Fahrzeuge zertifiziert wurden.

Laut Ausschreibung sollen die neu anzuschaffenden Fahrzeuge eine Reichweite von mind. 850 km (800km mit Verbrennungsmotos/50km elektrisch). Das entspricht mind. 56 Fahrten Rundfahren Egelsbach-Erhausen-Egelsbach und einer Leerlaufkapazität von ca. 50 Stunden und dürfte die täglichen Anforderungen um ein Vielfaches übererfüllen. Ein in dieser Hinsicht zur Leistungsbeschreibung passendes Elektroauto ist nicht auf dem Markt verfügbar. Moderne BEV erreichen eine Reichweite von 300 bis 500 km; Batterien halten bei eingeschaltetem Standlicht und Beheizung auf 22 Grad Celsius 15 Stunden und länger durch (ADAC) und dürften damit die Anforderungen an den täglichen Bedarf ebenfalls deutlich übererfüllen. Die Fahrzeuge können ihre Effizienzvorteile gerade auf Kurzstrecken im Gemeindegebiet (u.a. durch Rekuperation) ausspielen und fahren lokal emissionsfrei. Kommunen wie Mayen, Königstein i.T., Overath, Eschweiler, Viernheim u.v.m. setzen reine BEV als Fahrzeuge ihrer Ordnungsämter ein und kommen damit auch ihrer Vorbildfunktion für kommunalen Klimaschutz nach.

Die SPD Fraktion stimmte als einzige Fraktion beiden E-Autos zu. Am Ende gab es eine Mehrheit für die Mischung aus E-Fahrzeug und Hybrid-Fahrzeug.