Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Worum geht es in diesem Haushalt? Ich glaube es ist kein Geheimnis, dass Egelsbach nicht im Geld schwimmt. Was
macht man, wenn man nicht im Geld schwimmt und gut wirtschaftet? Man spart?! Selbstverständlich. Aber wenn man
nur spart und nur auf jede Einsparung achtet, was passiert dann? Nehmen wir uns ein Unternehmen als Beispiel. Sie
sparen. Investieren nicht mehr in neue Produkte, nicht mehr in ihre Maschinen, nicht mehr in ihre Mitarbeitenden, nicht
mehr in ihre Infrastruktur. Sie werden pleitegehen. Ganz sicher. Projekte verzögern oder nicht umsetzen kostet uns am
Ende mehr Geld.
Vielleicht später, als wenn sie nicht gespart hätten, aber sie gehen pleite. Was macht ein guter Unternehmer? Er spart.
Aber er investiert auch an den Richtigen stellen.
Was bedeutet das für unseren Gemeindehaushalt? Wir müssen sparen, aber auch wenige Mittel clever investieren.
Lassen sie mich ein Beispiel geben, was wir als nicht clever empfinden und uns dann noch drei Beispiele aus diesem
Haushalt anschauen, in denen wir es besser gemacht haben.
Unser Bürgermeister will 2,7 Millionen Euro in einen Rathausneubau investieren. Im kommenden Jahr beginnend.
Mit allen Widrigkeiten, höhere Zinsen, Baukosten etc. Für einen Bau, der nicht voll belegt wird. Maximal zu 50%.
Was wäre clever?
1.
Wir investieren einen kleinen Bruchteil dieser Summe in eine digitale Ausstattung und gehen den Weg, den fast
alle Firmen gehen und arbeiten mit Mobilem Arbeiten und Shared Desk und sparen Flächen ein. Vom
Bürgermeister wurde dies nicht mal untersucht. Zumindest konnten hierzu im Haupt- und Finanzausschuss keine
Fragen beantwortet werden. Bitte zunächst die Hausaufgaben machen. Zudem kommen hier wieder die
fragwürdigen Excellisten mit Zahlen gemäß der Präferenzen des Herrn Bürgermeisters zu den Projekten zum
Tragen.
Wie wollen wir statt dessen Investieren:
Geld da investieren, wo das soziale Leben unseres Ortes stattfindet. Beispielsweise in den Vereinen. Wir haben
heute – einstimmig, alle zusammen – Gelder für die Kerbgemeinschaft und die SGE bewilligt. Eine sehr gute
Investition in unsere lebendige Vereinslandschaft (37.500€). Wie es beispielsweise auch eine Vereinslagerhalle tun
würde. Mein Kollege Herr Jaxt hat dies bereits ausgeführt.
1.
Kleine Gesten des Zusammenhalts für diejenigen die besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Für
Pflegebedürftige und junge Familien. Hier stellen wir Geld für die Entsorgung von Windeln bereit (7.600€).
2.
Für einen sicheren Schulweg von Bayerseich in den Ort stellen wir zunächst 50.000€ bereit. Dies hilft einigen
unserer schwächsten Verkehrsteilnehmern.
3.
Diese Maßnahmen sind gut investiert. Sie kosten keine 100.000€ in Summe. Dies sind gerade mal 3,5% von dem Geld,
was der Herr Bürgermeister für den Rathausanbau ausgeben möchte und sie sind besser investiert. Sie sind eine
Investition für die Egelsbacherinnen und Egelsbacher.
Wir danken allen Fraktionen für die gute Zusammenarbeit bei den Beratungen und das Ringen um den Besten weg für
Egelsbach. Insbesondere Danken wir für die Zustimmung zu vielen unserer Anträge.
Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit und für die Arbeit an
dem Haushalt und im gesamten Jahr 2022, welches erneut kein einfaches war.
Ich bedanke mich für ihre Aufmerksamkeit wünsche ruhige Weihnachtsfeiertage und freue mich auf ein tolles 202
