Daniel Görich zum Bürgermeisterkandidat einstimmig gewählt

DANIEL GÖRICH EINSTIMMIG ZUM BÜRGERMEISTERKANDIDATEN GEWÄHLT

 

Bei der Mitgliederversammlung der SPD Egelsbach am Montag, den 11.09.2023, wurde DANIEL GÖRICH einstimmig zum Kandidaten der Partei für die Bürgermeisterwahl am 18.Februar 2023 gewählt.

 

„Mit diesem starkem Votum zeigen wir Daniel, dass wir vollständig davon überzeugt sind, dass er für die Herausforderungen des Bürgermeisteramtes bestens geeignet ist“ stellt Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Sieling fest. „Denn Daniel ist bereits seit 12 Jahren Gemeindevertreter, seit 2016 auch Fraktionsvorsitzender. Als junger Familienvater und gebürtiger Egelsbacher liegt ihm unsere Kommune am Herzen. Er kennt also nicht nur die kommunalpolitischen Verfahren sondern auch alle Egelsbacher Probleme bestens. Zugleich bringt er als Führungskraft eines Großunternehmens Erfahrungen in der Personalführung und im Projektmanagement mit, um diese Probleme zu lösen. Aus unserer Sicht eine perfekte Kombination“

 

In seiner Bewerbungsrede stellte Daniel folgende Themen in den Mittelpunkt seiner Agenda:

Hier Auszüge aus der Rede:

 

KINDERBETREUUNG:

Gute Kinderbetreuung ist so wichtig. Für die Kinder um mit gleichaltrigen in Kontakt zu kommen, aber auch für die Eltern. Die ggf. beide Arbeiten müssen oder alleinerziehend sind und ihren Unterhalt bestreiten müssen. Vor fünf Jahren waren wir Spitzenreiter in
der Kinderbetreuung. Wir hatten keine Warteliste und Springerkräfte, welche bei Krankheit o.ä.
aushelfen konnten. Wie ist der Zustand jetzt? Seit Monaten müssen Eltern mit verkürzten
Betreuungszeiten leben. Gruppen fehlen. Wir haben eine Warteliste. Die Kommunikation mit den Eltern
ist mangelhaft. So können die Eltern nicht planen. Nicht ihrer Arbeit nachgehen. Haben keine Sicherheit.
Und das hier in Egelsbach, wo wir die besten Voraussetzungen hatten. Wir müssen wieder zu einer
verlässlichen Kinderbetreuung kommen. Die Erzieherinnen und Erzieher mitnehmen. Diese gehen auf dem
Zahnfleisch. Ich habe viele Gespräche mit Beschäftigten geführt: Sie sind hoch motiviert und wollen einen guten Job
machen. Aber der aktuelle Verwaltungschef redet lieber als zuzuhören und den Erfahrungsschatz der Mitarbeitenden zu nutzen.

 

MOBILITÄT:

Beim Thema Mobilität bekommen wir als Allheilmittel immer das Mobilitätskonzept versprochen. Und
mit Verweis darauf wurden alle Maßnahmen nicht umgesetzt – ein Thema was sich übrigens nicht nur
hier problematisch auswirkt. Es ist prinzipiell eine gute Sache, erst auf Experten zu hören und dann zu handeln.
Aber Beschlüsse, die fünf Jahre alt sind, so lange liegen lassen? Da muss ein Bürgermeister früher aktiv werden. Und was
bekommen wir unter anderem in diesem Bereich? Eine Vorlage zum Berliner Platz in der 31(!)
Parkplätze wegfallen sollen. Und das, wo der Parkdruck aus der Rheinstraße jetzt enorm ist. Und das ohne
Berücksichtigung des Konzepts. Hier ist einfach keine klare Linie zu erkennen! Auch beim, gemeinsam mit der CDU, gestellten Antrag für einen „Sicheren Schulweg Bayerseich=Ortsmitte“ ist bisher erschreckenderweise noch nichts passiert. Als Bürgermeister werde ich mich für sichere Verkehrswege einsetzen.

 

BAUEN

Kommen wir zu Punkt drei. Das Thema Bauen. Was fällt uns da ein? Natürlich. Unser Kreisel. Dafür ist
Egelsbach ja inzwischen Bundesweit als Lachnummer bei Heute-Show, Extra3 und Co zu finden. Sogar in
eine Quiz-Show haben wir’s gebracht. Was fällt uns noch ein. Ja: Der Kirchplatz. Hierzu gab es bereits vor 6 Jahren einen ersten Beschluss, der vom damals neuen Bürgermeister dann gestoppt wurde und nach Jahren neu eingebracht wurde. Und just kurz vor der Wahl Anfang 2024 wurde nun die Maßnahme in einer unglaublich lieblosen Form umgesetzt. So agiert man doch nur, wenn man null Interesse an dem Projekt hat. Wenn ich mit Leidenschaft dabei bin, kann ich doch mit den circa 100.000€ eine kleine Oase im Ortskern schaffen. Was uns nicht einfällt ist eine
Lagerhalle für Vereine, ist bezahlbares Wohnen für die Egelsbacherinnen und Egelsbacher. Beides übrigens durch Beschlüsse der Gemeindevertretung mehrfach beschlossen! Im Baubereich wurde einfach die lange Phase der Null-Inflation und der Null-Zinsen
verpasst. Ob sich jeder Egelsbacher, jede Egelsbacherin eine Wohnung leisten kann, ist nicht nur eine
Frage für einzelne, sondern für uns alle. Wo soll unsere Feuerwehrfrauen wohnen, wo der Erzieher, wo die
Lokführerin, wo der Pfleger? Das Wohnen im Rhein-Main Gebiet und auch in Egelsbach ist teuer. Und
insbesondere die, die einen gewichtigen Job für die Gemeinschaft leisten, können sich das Wohnen kaum
leisten. Da muss angepackt werden. Und da fehlt einfach aktuell das Engagement. Ich will, dass wir beispielsweise Erzieherinnen und Erzieher auch mit bezahlbaren Wohnraum nach Egelsbach bringen und halten können.

 

Liebe Genossinnen und Genossen, eigentlich kommt keine Rede in der SPD ohne Willy Brandt aus. Lasst
mich heute aber Franz „Münte“ Müntefering leicht abgewandelt zitieren, da er ja bereits unser Egelsbach besucht hat. „Das
schönste Amt neben dem Papst – ist Bürgermeister in Egelsbach zu sein“. Mit der Maxime möchte
ich handeln.
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass im Bürgermeisteramt wieder mit Leidenschaft und
Kompetenz angepackt wird! Lasst uns dafür sorgen, dass wir ab dem 18. Februar wieder eine Politik für
alle Egelsbacherinnen und Egelsbacher bekommen die unser schöner Ort verdient.
Glück auf

 

 

—————————————————————————————————————

Der Vorstand des Ortsvereins wurde an diesem Abend ebenfalls für eine Amtszeit von 2 Jahren gewählt:

1.Vorsitzender: Jürgen Sieling

2.Vorsitzende: Irmgard Bettermann

Beisitzer:

Gabriele Seibel

Thomas Götz

Hans-Jürgen Haas

Omar El-Manfaoluty

Mathias Matzke

Norbert Zeller

Kassierer: Dr. Jörg Friedrich

Revision: Andrea Görich, Jürgen Luley, Claudia Zscherneck