Der Berliner Platz wird umgebaut: Mit den Stimmen von Grünen, FDP und der Hälfte der WGE-Fraktion beschloss die Gemeindevertretung am 12. Oktober den Rückbau eines Teils der zentralen großen Parkfläche in der Ortsmitte. Ziel der Verkleinerung der Parkfläche sind die Entsiegelung und Begrünung der Ränder des Berliner Platzes, sowie die Vorbereitung der Pflanzung von Bäumen rund um den Platz.
Einstimmig beschlossen wurden noch die Teile des Bürgermeisterantrags, die nötige Infrastruktur für den Markt auf dem Berliner Platz schaffen, z.B. Markierungen und bessere Zufahrtsmöglichkeiten. „Um hier den Verkehrssicherungspflichten als Gemeinde nachzukommen, sind wir auch gerne mit dem Bürgermeister und den anderen Fraktionen bereit, eine kleine Zahl von Parkplätzen aufzugeben“, fasste Daniel Görich als Fraktionsvorsitzender die SPD-Position zusammen. „Unverständlich ist es für uns jedoch, auf unserer zentralen, wichtigsten Parkfläche im Ort zahlreiche Parkplätze gegen Grünstreifen einzutauschen. Das erhöht den Parkdruck im Ortskern unnötig und gefährdet so Fußgänger und Radfahrer. Zusätzlich nehmen wir uns so selbst Optionen für das Verkehrskonzept, das ja erst noch Ende des Jahres beschlossen werden soll.“
„Wir begrüßen das Ziel der Begrünung – aber ein Baum ist ein Baum, unabhängig ob er auf dem Berliner Platz steht oder gegenüber neben dem Bürgerhaus. Dafür müssen wir nicht Teile des für teuer Geld errichteten Parkplatzes umgraben“, nahm Omar El Manfalouty als SPD-Gemeindevertreter Stellung. „Die Kosten im hohen fünfstelligen Bereich sind zu hoch. Das sahen selbst die Antragssteller so, weswegen das gesamte Vorhaben unter den Vorbehalt einer 70 %-Förderung gestellt wurde. Mit denselben Mitteln könnten wir jedoch auf anderen Grünflächen im Ort nicht nur Pflanzvorrichtungen für Bäume – sog. Baumscheiben – schaffen, sondern tatsächliche Bäume pflanzen. Hier braucht es mehr Pragmatismus, statt stur an der Idee der Bepflanzung des Berliner Platzes festzuhalten, obwohl die Kosten im Vergleich zur Ursprungsplanung um mehr als 100 % explodiert sind.“